Schützen Sie sich vor Rohrreinigungs-Betrug!

So erkennen Sie unseriöse Anbieter und finden vertrauenswürdige Fachbetriebe

Warnsignale für Betrug in der Rohrreinigung

Immer wieder hören wir von Kund:innen, die in ihrer Not auf unseriöse Anbieter hereingefallen sind. Oft wird dies durch täuschend echte Anzeigen im Internet oder aggressive Telefonakquise begünstigt. Leider enden solche Fälle häufig mit überhöhten Rechnungen, unfachmännischen Arbeiten oder gar weiteren Schäden.

Als zertifizierter Fachbetrieb mit fast 50jähriger Erfahrung möchten wir Ihnen helfen, solche Situationen zu vermeiden. Auf dieser Seite erfahren Sie, woran Sie unseriöse Anbieter erkennen, wie Sie sich schützen können und welche Nummern Sie bedenkenlos anrufen können, um schnelle und fachkundige Hilfe zu erhalten.

Unser Ziel ist es, Sie zu informieren und dafür zu sorgen, dass Sie sich in einer Notlage nicht zusätzlich Sorgen machen müssen.

Lesen Sie unsere Tipps, entdecken Sie unsere häufig gestellten Fragen und nehmen Sie bei Bedarf direkt Kontakt mit uns auf. Bei uns sind Sie in sicheren Händen!

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Paulina Ahlschwede Rohr Jumbo
Paulina Ahlschwede
Geschäftsführung
Hilke Hildebrandt
Betriebsleitung / Prokuristin

Woran erkennt man ein betrügerisches Unternehmen

Unklare oder fehlende Preise

Seriöse Firmen geben meist vorab transparente Preise oder zumindest eine Preisspanne an. Betrüger verlangen oft erst nach der Arbeit überraschend hohe Summen.
Verdächtig: Keine schriftlichen Kostenvoranschläge oder nur mündliche Vereinbarungen.

 

Aggressives Verhalten

Betrüger üben Druck aus, z. B.:

  • "Das muss sofort gemacht werden, sonst gibt es große Schäden!"
  • "Sie müssen jetzt bar zahlen, sonst bleibt das Problem bestehen."

Seriöse Anbieter beraten und erklären die Lage ruhig und sachlich.

 

Keine oder falsche Firmendaten

Seriöse Firmen haben eine sichtbare Adresse, eine feste Telefonnummer und sind im Handelsregister eingetragen.
Betrügerische Anbieter:

  • Geben nur eine Handynummer an.
  • Haben keine echte Geschäftsadresse.
  • Ihre Websites enthalten kaum Informationen zu ihrem Unternehmen.

 

Extrem hohe oder unrealistisch niedrige Preise

Vorsicht bei Lockangeboten, die zu gut klingen, um wahr zu sein, z. B. „Rohrreinigung ab 29 €“. Das sind oft nur Grundpreise, die später durch angebliche Zusatzkosten explodieren.
Ebenso problematisch: astronomische Summen für einfache Arbeiten ohne Begründung.

 

Keine Fachkompetenz

Seriöse Anbieter haben geschultes Personal mit entsprechender Qualifikation und Unternehmenszertifizierungen. 

Betrüger:

  • Können oft keine Nachweise ihrer Kompetenz liefern.
  • Arbeiten mit minderwertigem oder ungeeignetem Werkzeug.

 

Keine Dokumentation oder Garantie

Betrüger hinterlassen weder schriftliche Berichte noch garantieren sie ihre Arbeit.
Seriöse Anbieter dokumentieren oft die Arbeiten und bieten Gewährleistung.

 

Aufdringliche Anzeigen in Suchmaschinen

Betrüger schalten oft auffällige Google-Anzeigen mit Worten wie „24/7“, „Billig“ oder „Schnell“. Diese erscheinen meist ganz oben bei Suchergebnissen und leiten auf Webseiten, die täuschend echt wirken.

 

Kundenbewertungen sind gefälscht oder fehlen

Betrügerische Anbieter haben oft:

  • gar keine Bewertungen.
  • Auffällig viele positive Bewertungen, die unnatürlich klingen.

Tipps für Kundinnen und Kunden

Wie Sie sich schützen können

  1. Vor dem Anruf recherchieren: Telefonnummer, Adresse und Bewertungen prüfen.

  2. Keine Panik im Notfall: Unseriöse Firmen nutzen oft die Eile und Angst der Kunden aus.

  3. Nummer eines vertrauenswürdigen Betriebs speichern: So hat man sie im Notfall direkt griffbereit.

 

Checkliste für schnelle Orientierung:

So erkennen Sie unseriöse Anbieter:

Keine klaren Angaben zu Kosten oder Zusatzleistungen
Dringliche Aussagen wie "Das muss sofort gemacht werden!"
Lockangebote wie „Ab 29 €“ ohne Erklärung der Zusatzkosten
keine Rechnungen und Dokumentationen
oft mehrere Kollegen

So erkennen Sie seriöse Rohrreinigungsfirmen

Klare Preisinformationen vorab
Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer
Festnetznummer oder echte Adresse (keine Handynummer ohne Impressum)
Nachweise für Qualifikationen oder Zertifikate
Transparente Dokumentation der Arbeiten
Positives Feedback in Bewertungen (prüfen Sie z. B. Google-Bewertungen)

Zertifiziert für Ihre Sicherheit

Vertrauen Sie auf zertifizierte Qualität: Unser Unternehmen ist im Besitz aller relevanten Zertifizierungen und steht für transparente, fachgerechte Rohr- und Kanalservices – ohne versteckte Kosten oder unseriöse Methoden.

Hier geht es zu unseren Zertifikaten

Häufig gestellte Fragen (FAQs) mit Antworten

Wie finde ich einen seriösen Rohrreinigungsdienst im Internet?
•    Achten Sie auf offizielle Websites mit Impressum, Kontaktdaten und Kundenbewertungen. Bevorzugen Sie Anbieter mit festen Adressen und prüfen Sie, ob der Betrieb auf Handwerkskammerseiten oder anderen offiziellen Verzeichnissen gelistet ist.


Was mache ich, wenn ich Opfer eines Betrugs geworden bin?
•    Dokumentieren Sie alles (Rechnungen, Namen, Nummern) und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Melden Sie den Vorfall außerdem der Verbraucherzentrale.


Wie kann ich in einer Notlage schnell Hilfe finden, ohne auf Betrüger hereinzufallen?
•    Speichern Sie die Kontaktdaten eines seriösen Betriebs wie unseres vorab in Ihrem Telefon. So haben Sie sie im Ernstfall griffbereit und müssen nicht im Internet suchen.


Gibt es typische Maschen, auf die ich achten sollte?
•    Ja, häufig wird mit extrem günstigen Lockangeboten wie „Ab 19 €“ geworben. Diese Preise sind unrealistisch und meist nur ein Köder. Rechnen Sie mit angemessenen, transparenten Kosten bei seriösen Anbietern.


Kann ich vor Ort erkennen, ob der Handwerker seriös ist?
•    Seriöse Handwerker stellen sich vor, tragen oft Arbeitskleidung mit Firmenlogo und haben entsprechende Ausrüstung dabei. Lassen Sie sich nicht zu schnellen Entscheidungen drängen.


Was kostet eine seriöse Rohrreinigung?
•    Die Kosten variieren je nach Aufwand, liegen aber meist zwischen 100 und 300 € für Standardarbeiten. Seriöse Anbieter geben Ihnen vorab eine realistische Einschätzung.


Warum ist es gefährlich, eine Anzeige oder Website mit Billigpreisen anzuklicken?
•    Solche Anzeigen gehören häufig zu Betrügern, die später hohe Summen verlangen oder schlecht arbeiten. Sie nutzen die Notsituation gezielt aus.

 

Speichern Sie unsere Nummer für den Notfall! Wir sind ein geprüfter und zertifizierter Fachbetrieb.

Telefon im 24-Stunden Service: 040-280 24 25