Rohr- und Kanalsanierung im Hausanschlussbereich

Zertifizierter Fachbetrieb für die Rohrsanierung

Sanierung der Abwasserleitungen zum Werterhalt Ihrer Immobilie

Wir nutzen modernste Sanierungsverfahren, um Ihr Eigentum zu schützen

grabenlos, effizient und nachhaltig

Defekte oder beschädigte Abwasserleitungen sind nicht nur ein Kostenfaktor, sondern auch ein Risiko für Gebäude, Grundstück und Umwelt. Mit unserer Rohr- und Kanalsanierung im Hausanschlussbereich bieten wir Ihnen moderne Lösungen, die schnell, wirtschaftlich und nachhaltig sicher sind – ohne große Eingriffe in Haus oder Garten.

Wir beraten Sie persönlich und individuell:

040 280 24 25

Ihre Vorteile bei einer grabenlosen Rohrsanierung

Unser besonderer Fokus liegt auf Schlauchlining-Verfahren (Schlauchliner-Technik). Diese ermöglichen es uns, Ihre Abwasserleitungen von innen zu sanieren – ohne aufwendige Erdarbeiten. 

Das bedeutet für Sie:

  1. Schnelle Umsetzung (meistens) ohne große Bauarbeiten
  2. Kosteneffizienz durch grabenlose Verfahren
  3. Nachhaltigkeit durch Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Leitungen
  4. Umweltschutz durch den Erhalt von Grundwasser und Bausubstanz

Folgende Schäden treten häufig auf:

Wurzeleinwuchs
Rohrbruch
Risse in Rohren
schadhafte oder verschobene Rohrverbindungen
Unterbögen / Versackung

Spätestens wenn bei einer Dichtheitsprüfung Schäden festgestellt werden, ist eine umgehende Sanierung notwendig.
 

Ihr Ansprechpartner

Björn Friedrich
Vertriebsleitung / Prokurist

Je nach Schadensbild stehen verschiedene Sanierungsverfahren zur Auswahl.

Folgende Sanierungsverfahren stehen zur Auswahl:

 

Reparaturverfahren

Zur Behebung örtlich begrenzter Einzelschäden werden häufig partielle sanierungsverfahren eingesetzt. Es gibt verschiedene, grabenlose Methoden. Hier einige Beispiele:

  • Kurzlinersanierung
  • Hutprofiltechnik

Renovationsverfahren

Sie kommen zum Einsatz, um komplette Leitungsabschnitte grabenlos zu sanieren. Ein favorisiertes Sanierungsverfahren ist das grabenlose Schlauchlining wie zum Beispiel:

  • Mr. Pipe Liner
  • Brawoliner
  • SAERTEX-Liner

Erneuerungsverfahren

Um Leitungsabschnitte zu erneuern, kommen Erneuerungsverfahren zum Einsatz.

Transparenter Ablauf – Schritt für Schritt

  1. Bestandsaufnahme durch Kamerauntersuchung Ihrer Leitungen
  2. Beratung und Auswahl des passenden Sanierungsverfahrens
  3. Grabenlose Sanierung mit modernster Schlauchliner-Technik
  4. Abschlussprüfung & Dokumentation für Ihre Sicherheit

Ihr Nutzen auf einen Blick

  • Wirtschaftlich: Kosteneffiziente Sanierung ohne Großbaustelle
  • Grabenlos: Keine Zerstörung von Einfahrten, Gärten oder Bodenplatten
  • Langlebig: Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Abwasserleitungen um Jahrzehnte
  • Umweltfreundlich: Schutz von Grundwasser und Gebäudesubstanz

Eine funktionierende Abwasserleitung schützt nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern auch vor teuren Schäden am Haus. Mit einer professionellen Sanierung erfüllen Sie gesetzliche Pflichten, sichern Ihre Immobilie langfristig ab und profitieren gleichzeitig von steuerlichen und finanziellen Vorteilen.

Rechtliche Sicherheit

Als Hausbesitzer sind Sie gesetzlich verpflichtet, Schäden an Ihren Abwasserleitungen im Hausanschlussbereich rechtzeitig zu beheben. Besonders nach einer Dichtheitsprüfung besteht Handlungsbedarf, wenn Undichtigkeiten festgestellt werden. Mit einer fachgerechten Sanierung sichern Sie sich gegen Bußgelder und rechtliche Folgen ab.

 

Werterhalt Ihrer Immobilie

Eine intakte Abwasserleitung schützt Keller und Fundament zuverlässig vor Wasserschäden. Durch unsere modernen grabenlosen Sanierungsverfahren verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Leitungen um Jahrzehnte und steigern den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig.

 

Kostenersparnis

Geringere Sanierungskosten: Durch grabenlose Verfahren sparen Sie teure Erdarbeiten.

 

Steuerliche Vorteile

Handwerkerleistungen können Sie bei der Einkommensteuer geltend machen.

 

Fördermöglichkeiten

In manchen Kommunen gibt es Zuschüsse oder Förderprogramme zur Kanalsanierung.

 

Versicherungsschutz nutzen

Viele Gebäudeversicherungen übernehmen Schäden an Hausanschlussleitungen ganz oder teilweise – insbesondere, wenn Elementarschäden vorliegen. Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation, damit Sie Ihre Ansprüche gegenüber Ihrer Versicherung bestmöglich durchsetzen können.
 

1. Wann ist eine Rohrsanierung notwendig?

Wenn Schäden wie Risse, Wurzeleinwuchs oder Undichtigkeiten festgestellt werden, sollte eine Sanierung zeitnah erfolgen. Besonders nach einer vorgeschriebenen Dichtheitsprüfung wird oft Handlungsbedarf sichtbar.

 

2. Muss für die Sanierung mein Garten aufgebaggert werden?

Nein. Mit unseren grabenlosen Schlauchlining-Verfahren können wir Ihre Leitungen von innen sanieren. So bleibt Ihre Außenanlage in den meisten Fällen unversehrt.

 

3. Wie lange dauert eine Rohrsanierung?

Je nach Schadensbild oft nur Stunden bis wenige Tage. Längere Ausfallzeiten oder Großbaustellen entfallen im Regelfall.

 

4. Wie hoch sind die Kosten für eine Kanalsanierung?

Die Kosten hängen vom Schadensumfang und dem gewählten Verfahren ab. Durch grabenlose Techniken sind die Sanierungen jedoch deutlich günstiger als herkömmliche Aufgrabungen.

 

5. Welche Vorteile habe ich als Eigentümer?

Sie sparen Kosten, erhalten die Wertstabilität Ihrer Immobilie, schützen die Umwelt und vermeiden hohe Folgeschäden durch austretendes Abwasser.

 

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Ihrer individuellen Situation. Sie erreichen uns telefonisch unter 040-2802425 oder via E-Mail an info@rohr-jumbo.de